Unterrichtsmaterial für Mädchen
Grundsätzlich sind alle Themen der Sexualkunde für Jungen und Mädchen relevant.
Bei manchen Themen wie z. B. dem weiblichen Zyklus, der Menstruation und Fragen zur Monatshygiene bietet es sich an, Mädchen separat zu den jeweiligen Themenfeldern zu unterrichten, sodass sie ein detaillierteres Wissen erlangen oder auch weiter gehende Fragen stellen können.
Das Unterrichtsmaterial befasst sich vorwiegend mit dem weiblichen Körper, dem Zyklus und der Menstruation.
zeitlicher-verlauf-entwicklung.png![]() |
Der zeitliche Verlauf der körperlichen Entwicklung Hochformat: Übersichtliche Darstellung des zeitlichen Verlaufs der körperlichen Entwicklung von Mädchen und Jungen in der Pubertät. Geschlechtstypische Merkmale in übersichtlichen Diagrammen mit durchschnittlichen Alters-Richtwerten. |
|
zeitlicher-verlauf-entwicklung_q_shot_0.png![]() |
Der zeitliche Verlauf der körperlichen Entwicklung Querformat: Übersichtliche Darstellung des zeitlichen Verlaufs der körperlichen Entwicklung von Mädchen und Jungen in der Pubertät. Geschlechtstypische Merkmale in übersichtlichen Diagrammen mit durchschnittlichen Alters-Richtwerten. |
|
weibliche_geschlechtsorgane_q_shot.png![]() |
Die weiblichen Geschlechtsorgane Querformat: Die Illustrationen zeigen die weiblichen Geschlechtsorgane in Frontal-und Seitenansicht. |
|
weibliche_geschlechtsorgane_f_q_shot.png![]() |
Die weiblichen Geschlechtsorgane in Frontalansicht Querformat: Die beschriftete Illustration zeigt die weiblichen Geschlechtsorgane in Frontalansicht. |
|
weibliche_geschlechtsorgane_s_q_shot.png![]() |
Die weiblichen Geschlechtsorgane in Seitenansicht Querformat: Die beschriftete Illustration zeigt die weiblichen Geschlechtsorgane in Seitenansicht. |
|
uebung-weibliche-geschlechtsorgane.png![]() |
Übung "Die weiblichen Geschlechtsorgane" Hilfreiches Lehrmaterial: In Quizform können die Schülerinnen anhand der Kopiervorlagen ihr Wissen um Lage und Benennung der weiblichen Geschlechtsorgane prüfen. |
|
loesung-weibliche-geschlechtsorgane.png![]() |
Lösung "Die weiblichen Geschlechtsorgane" Lösungen zum Quiz "Die weiblichen Geschlechtsorgane". |
|
Lehrfilm "Erwachsen werden" Erfahrungen zu Pubertät und erster Menstruation aus Sicht eines 13-jährigen Mädchens. Dazu finden Sie anschauliches Lehrmaterial für den Aufklärungsunterricht mit Erläuterungen wichtiger körperlicher Veränderungen bei Mädchen und Jungen. |
||
menstruationshygiene_vergleich_q_shot.png![]() |
Menstruationshygiene im Vergleich Querformat: Anwendung der Menstruationshygiene. Lehrmaterial für die Sexualkunde zur Funktion von Binde und Tampon. Mit Anwendungsgrafiken, die die Lage der Hygieneprodukte zeigen. |
|
koerperhygiene-maedchen.png![]() |
Körperhygiene Mädchen Hochformat: Körperhygiene bei Mädchen: Was sollten sie bei der Körperpflege tun und was lassen? Mit Unterrichtsmaterial: übersichtliche Gegenüberstellung der wichtigsten Aspekte in Textform. |
|
menstruationszyklus_q_shot_0.png![]() |
Menstruationszyklus Querformat: Von der Eibläschenreifung über den Eisprung und die Gelbkörperphase bis zur Menstruation. Unterrichtsmaterial mit Grafiken und erläuternden Texten visualisiert den Vorgang im Kreislauf. |
|
koerperliche_veraenderungen_zyklus_q_shot.png![]() |
Körperliche Veränderungen im Zyklus Querformat: Bemerkbare körperliche Veränderungen innerhalb des weiblichen Zyklus (z.B. Körpertemperatur, Brustvolumen oder Menge des Scheidenschleims). Grafiken visualisieren Zusammenhänge. |
|
wie-fuehrt-man-tampon-ein.png![]() |
Wie wird ein Tampon eingeführt? Information für Schülerinnen. Praktische Tipps zum Einführen und Wechseln von Tampons. |
Weiterführende Informationen:
Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung
Tipps und Checklisten für den Aufklärungsunterricht
Multimedia zur Sexualkunde
Lehrfilm und interaktive Wissenstests für den Sexualkundeunterricht
Kostenloses Schulpaket
Anschauliche Materialien für den Sexualkundeunterricht