Zyklus und Menstruation
Die erste Periode ist ein besonderes Ereignis für junge Mädchen. Das Wissen um den weiblichen Zyklus ist essenziell, wenn es darum geht, die Zusammenhänge von Sexualität und Fruchtbarkeit zu verstehen.
Die Unterrichtsmaterialien bieten verschiedene altersgerechte Möglichkeiten, die hormonellen Hintergründe und den Verlauf des Zyklus, die Menstruation oder auch die Entstehung einer Schwangerschaft zu erläutern.
hg_zyklus_shot.png![]() |
Hintergrundinformation: Der weibliche Zyklus – mehr als nur „die Tage“ Information für Lehrpersonen: Historische und wissenschaftliche Fakten zum weiblichen Zyklus und der Menstruation. |
|
startklar_zyklus_shot.png![]() |
Startklar zum Unterricht: Der weibliche Zyklus Interessante Fakten und Fragen zum Einstieg in das Thema. Spannende und lehrreiche Informationen können die Gesprächsatmosphäre auflockern und den Dialog anregen. |
|
hg_menstruation_und_sport_shot.png![]() |
Hintergrundinformation: Menstruation und Sport Information für Lehrpersonen: Historische und wissenschaftliche Fakten zur Ausübung von Sport während der Menstruation. Umgang mit der Nichtteilnahme am Sportunterricht. |
|
menstruation-und-schulsport.png![]() |
Menstruation und Schulsport Hintergrundinformation/Kopiervorlage. DGSP-Empfehlungen zur Teilnahme am Sportunterricht während der Menstruation. |
|
startklar_menstruation_shot.png![]() |
Startklar zum Unterricht: Die Menstruation Interessante Fakten und Fragen zum Einstieg in das Thema. Spannende und lehrreiche Informationen können die Gesprächsatmosphäre auflockern und den Dialog anregen. |
|
tipps_regelbeschwerden_shot.png![]() |
Tipps: Ratschläge zum natürlichen Umgang mit der Regel Ratschläge und Tipps, die helfen, Regelbeschwerden auf natürlichem Wege zu vermeiden bzw. zu lindern. |
|
eisprung-bis-einnistung.png![]() |
Vom Eisprung bis zur Einnistung Hochformat: Vom Eisprung über die Befruchtung bis zur Einnistung bieten faszinierende Mikroskopaufnahmen Einblicke in die Fruchtbarkeit des weiblichen Körpers. Mit erklärendem Lehrmaterial für den Sexualkundeunterricht. |
|
eisprung_bis_einnistung_q_shot.png![]() |
Vom Eisprung bis zur Einnistung Querformat: Vom Eisprung über die Befruchtung bis zur Einnistung bieten faszinierende Mikroskopaufnahmen Einblicke in die Fruchtbarkeit des weiblichen Körpers. Mit erklärendem Lehrmaterial für den Sexualkundeunterricht. |
|
menstruationszyklus_q_shot.png![]() |
Menstruationszyklus Querformat: Von der Eibläschenreifung über den Eisprung und die Gelbkörperphase bis zur Menstruation. Unterrichtsmaterial mit Grafiken und erläuternden Texten visualisiert den Vorgang im Kreislauf. |
|
menstruationsverlauf_q_shot.png![]() |
Menstruationsverlauf Querformat: Typischer Menstruationsverlauf und Menstruationsfakten |
|
unregelmaessige_menstruationszyklen_q_shot.png![]() |
Unregelmäßige Menstruationszyklen Querformat: Darstellung regelmäßiger und unregelmäßiger Zyklen |
|
weiblicher-zyklusverlauf-mit-text.png![]() |
Weiblicher Zyklusverlauf mit Text Hochformat: Begleitblatt zur Erläuterung des Folienkomplexes zum weiblichen Zyklus: Was passiert während eines Zyklus im weiblichen Körper und warum kommt es zur Menstruation? |
|
1._durchschnittlicher_zyklus_q_shot.png![]() |
1. Durchschnittlicher Zyklus Querformat: Erläuterung des weiblichen Zyklus 1/3: Was passiert in den 28 Tagen im weiblichen Körper und wann kommt es zur Menstruation? Die erste von drei anschaulichen Grafiken erklärt den Zyklusverlauf. |
|
2._die_mechanismen_des_zyklus_q_shot.png![]() |
2. Die Mechanismen des Zyklus Querformat: Erläuterung des weiblichen Zyklus 2/3: Wie stehen Reifung und Auflösung der Eizelle mit dem Auf- und Abbau der Gebärmutterschleimhaut und der Menstruation in Verbindung? Die zweite von drei anschaulichen Grafiken erklärt die Zusammenhänge. |
|
3._steuerung_des_zyklus_q_shot.png![]() |
3. Steuerung des Zyklus Querformat: Erläuterung des weiblichen Zyklus 3/3: Wie steuern Hormone den Zyklus? Die dritte von drei anschaulichen Grafiken erklärt die Hintergründe. |
|
koerperliche_veraenderungen_zyklus_q_shot.png![]() |
Körperliche Veränderungen im Zyklus Querformat: Bemerkbare körperliche Veränderungen innerhalb des weiblichen Zyklus (z. B. Körpertemperatur, Brustvolumen oder Menge des Scheidenschleims). Grafiken visualisieren Zusammenhänge. |
Weiterführende Informationen: